Crêperie, Sandwicherie, Café und Bar.

 

     Öffnung an den Feiertagen:

Karfreitag geschlossen. 

Ostersamstag 9:30-22.

Ostersonntag + Ostermontag 11-18.


Direkt am Großen Plan - in bester Innenstadt-Lage - findet Ihr unser Café.
Geniesst verschiedenste Crêpes und Sandwiches, Wraps, Frühstück...
Veltins, Pülleken, Maisel´s und Weerhuus vom Fass, Achenbach Weine
sowie besten Kaffee von Huth´s.
Alles auch To-Go!

Geniesst unsere große Aussenterrasse - mit Blick auf den Großen Plan -

oder nehmt bei schlechtem Wetter drinnen gemütlich Platz.

Unsere Strandkörbe warten auf Dich!


Mo 9.30-19

Di geschlossen

Mi+Do 9.30-19

Fr+Sa 9:30-20 (Bar bis 22)

So 11-17

 (Achtung: Zeiten unter Vorbehalt!)

 

Reservierungen und Fragen bitte am Besten über email:

info@happycreppy.de

 

 

VERANSTALTUNGEN:

Besucht uns zu unseren monatlichen Konzerten - mit freiem Eintritt, ein Hut geht rum.

Oder meldet Euch zu einem unserer Quiztable an. Wir bieten jeden Monat ein buntes Programm rund um unser Café!



Kommt mit in die musikalische Welt von Heldenspuren, einem jungen Musiker-Duo aus Celle, das eine erfrischende Mischung aus Pop- und Rockmusik in unsere Nachtschicht bringt. Von bekannten Coversongs in neuen Interpretationen bis hin zu ihren eigenen kraftvollen Kompositionen ist für jeden Liebhaber musikalischer Abendunterhaltung etwas dabei. Ob ihr die Klassiker von Pfefferminz-Prinz Westernhagen und den irischen Preiselbeeren feiert, oder lieber zu Alligatoah und Jennifer Rostock abgeht – Heldenspuren verflechten alle Genres zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.
Neben ihrer Leidenschaft für Musik sind die beiden auch engagierte Tierliebhaber. Ein Teil der Erlöse jedes Auftritts geht an das Waldtierheim in Celle, weil ihnen das Wohl der Tiere am Herzen liegt.
Ausgestattet mit zwei Gitarren, Cajon und kraftvollem Gesang verspricht Heldenspuren einen Abend voller Energie und unverwechselbarer Atmosphäre. Feiert mit uns!
🎶 Datum: 12.04.2025 🕖 Uhrzeit: 20.00 Uhr📍 Ort: Spätschicht im Happy Creppy,
Seid dabei und erlebt Heldenspuren live – ein Konzert, das ihr nicht verpassen dürft!
Odd Men Out

“New Psychedelic Stoner Post Blues” 
Vielen sind die Musiker von Odd Men Out schon bekannt, denn sie kommen aus Celle und habe hier seit 2019 schon die ein oder andere Bühne gerockt. Besetzt ist die Band um Frontfrau Miri (Gesang und Bass) und Frontmann Zemmi (Gesang und Gitarre)noch mit Bernd an den Tasten und Jörn am Schlagzeug.
Stilistisch ordnen sich die 4 Musiker eher in den 70ern ein und immer mit dem Blues als Wurzel.
Live wird es jedenfalls groovig und doch virtuos, sanft und roh zugleich. Freut Euch auf etwas Rock, ein wenig Blues, manchmal psychedelisch und hin und wieder auch eskalierend.
Tja und einer ist immer der ODD MAN. (oder auch OMO).
Tonwert
Tonwert, das ist die unterschiedliche Abstufung von Hell und Dunkel,
von Licht und Schatten, von Mond und Sonne,
weder 100% maximale Dunkelheit noch 0% komplette Transparenz.
Tonwert, das sind eigene vertonte Texte, wertfrei und wertvoll,
handgemacht, deutschsprachig, klangvoll, tanzbar, emotional unklar …
Lasst Euch fallen in Singer-Songwriter und German Indie-Poprock Musik
Tonwert, 2023 erwacht, gemessen an der optischen Dichte sind das wir:
Gitarre & Gesang – Matthias Kleister
Bass – Thorsten Schick
Cajon – Lutz Meyer
Piano – Steffen Reinken
Palo Seco Voodoo Club 

Was ist das denn für ein Name? Naja, da Sänger und Frontmann Knut Könneke spanisch und englisch textet, ist eine Kombi aus zwei Sprachen im Namen ja naheliegend. Palo Seco ist zum einen ein Begriff aus dem Flamenco und bedeutet trocken, ohne Begleitung zu singen, und zum anderen ein Synonym für etwas unverfälschtes, wie z.B. ein Gin ohne Tonic, Whisky pur oder sowas in der Richtung.Der Voodoo Club kam dann dazu, weil´s einfach verdammt gut klingt.
Mit ihrem Dirty-Shua Rock erzeugt der Palo Seco Voodoo Club seine ganz eigene Handschrift. Dreckig erdig und voller Energie hauen uns die vier Musiker ihre rockigen Ohrwürmer, eingängige Gitarren- und Orgelriffs und tanzbare Grooves Song für Song um die Ohren.
🎶 Datum: 17.05.2025 🕖 Uhrzeit: 20.00 Uhr📍 Ort: Nachtschicht im Happy Cêppy,
EINTRITT FREI!
Guacamole Aqui

Diesmal in komlpetter Besetzung! Es darf getanzt werden!!!
„Guacamole Aqui … an amalgam of salsa, Mariachi, jazz and a bit of punk mambo – think
Tito Puente meets the Sex Pistols …Non latin hits wrapped in an enchilada..“
so beschrieb sie der Boston Globe während ihrer Clubtour durch die USA auf seiner
Kulturseite. Und das trifft es irgendwie genau. Die seit Ende der 90ger Jahre
bestehende hannoversche Kultband hat sich in unzähligen Konzerten im In – und Ausland
einen legendären Ruf erworben.
Ausgehend von den Wurzeln cubanisch – mexikanischer Musik hat Guacamole Aqui Ihre
eigene Art von Latin Music entwickelt. Live präsentieren Sie eine Melange aus
Eigenkompositionen und traditioneller cubanischer Musik. Dazu werden die
Klassiker von Manu Chao über Ozomatli bis zum Buena Vista Social Club bedient, die
plötzlich in sehr erfrischenden Underground-Varianten als Samba, Mambo oder Balkan-
Beat daher kommen.
LEON LADWIG
Was kommt heraus, wenn man Johnny Cash mit Die Ärzte kreuzt? Hätte Gunter Gabriel ausgebildet, wer wäre sein Azubi gewesen? Die Antwort ist möglicherweise Leon Ladwig.

Dieser bringt Bakersfield-Sound direkt aus Hannover und besticht mit subversiven Texten, die man auch im Punk hören könnte. Ein bisschen Politik, ein bisschen Folklore - eine Menge Polemik und Persönliches. Leon Ladwig macht das Genre zum Konzept und stellt mit seinem Debütalbum klar: »Alles Scheiße, außer Country.«

Alle Instrumente hat der Singer / Songwriter von der Leine selbst eingespielt und mit seinem subversive-satirischem Musikvideo ‹Ich Fahre Niemals Auto» setzte er sich beim Independet-Filmfestival »Linden Shorts« gegen die Konkurrenz durch.. (Quelle: www.jpc.de)
"Mickey Keller and the Spitfires" 

Die Band steht für authentischen 50s Rockabilly, Hillbilly, Rhythm'n'Blues und Rock’n’Roll.

Gespielt wird in klassischer Trio Besetzung, ohne Drums. Alle 3 Bandmitglieder sind seit ihrer frühesten Jugend in der Szene aktiv und haben sich zu 100 % dem Sound der 50er & 60er verschrieben.
Die Einflüsse der Band sind so vielfältig wie eben auch das musikalische Spektrum dieser Epoche. Neben den bekannten Namen wie Elvis, Bill Haley, Carl Perkins, Chuck Berry, finden sich aber auch eher unbekanntere Namen wie Ray Sharpe, Dwain Bell, Sonny Fisher oder Clyde Arnold.
Neben bekanntem und unbekannten Stücken, die damals echte Knaller waren, kommen auch immer mehr Eigenkompositionen dazu. Der Sound von Mickey Keller & the Spitfires ist wie ein ungeschliffener Diamant - Rau und authentisch
ohne das sie dabei wie Copy Cats klingen.
Die Band ist stets bestrebt bei der Darbietung des Programms,
der alten Zeit in Klang und Spielweise gerecht zu werden.
Dies spiegelt sich auch in der Bühnenausstattung wieder.

Es gibt viel Neues - Altes zu hören bei
Mickey Keller & The Spitfires.
GLITZERSUITE
GLITZERSUITE sind Katja Keßler, Coco Del Taco und Jean
Coppong aus Hamburg, St. Pauli. Anfang 2020 grundeten sie aus
purer Liebe und Sucht nach Musik das GLITZERSUITEExperiment.
GLITZERSUITE atmet das Neonlicht, den Beton und
das Leben von St. Pauli. Diesen Spirit kann man in ihrer Musik und
ihren Texten horen, riechen und sogar fuhlen.
Mehr Infos, Musik und Videos auf:
https://www.instagram.com/glitzer_suite/
GlitzerSuite auf Bandcamp:
https://glitzersuite.bandcamp.com
GlitzerSuite auf Spotify:
https://open.spotify.com/intl-de/artist/15d1DeXiYLOWosT1BqrpH0?
si=fv8sWO5MSv6rKtRVbHr77w
Me & Ms Jacobs

Eclectic Soul

Wir dürfen uns freuen Lina nebst Tastenbegleitung wiederbei uns in der Spätschicht begrüßen zu dürfen. Letztes Jahr schon hat das Duo den Großen Plan verzaubert.
Die Klangästhetik von Me & Ms Jacobs verschmilzt alte Rock-, Pop- und Weltmusik Elemente zu einem neuen Genre: Eclectic Soul. Die Live-Shows der Band sind ebenso vielfältig und bunt wie ihre Songs und die Musikschaffenden selbst.
Angeführt wird die eigentlich mehrköpfige Band von Ms Lina Jacobs, deren einzigartige rauchig/warme Klangfarbe sich wie ein roter Faden durch den Sound der Band zieht und deren biografische Texte die ehrliche Botschaft der Band vermitteln. Die Bandmitglieder haben ihre Wurzeln in der ganzen Welt, doch sich in Hannover zusammengefunden.
Für das Konzert im Happy Crêppy wird Lina ihren Focus auf Ihre einzigartige und vielseitige Stimme richten. Begleitet nur durch Keyboard, dürfen wir uns auf eine ganz persönliche und haptische Version Ihres Repertoires freuen.


www.meandmsjacobs.com
Instagram: @meandmsjacobs
Spotify: Me & Ms Jacobs
YouTube: Me & Ms Jacobs